Englische Version

Hörpol Logo und Link zur Seite Was ist Hörpol
Jüdisches Leben in zwei Diktaturen Kostenlose Audioführungen durch
Berlin-Mitte und Prenzlauer Berg,
für Jugendliche, Familien und Schulklassen.
Mehr Informationen über das Menü (oben rechts)
Abbildung von Absperrbändern
Blumen
Back Button

Das Logo von Hörpol und der Home Button

Was ist HÖRPOL?

HÖRPOL ist eine kostenlose Audioführung in Berlin-Mitte und Prenzlauer Berg über jüdisches Leben in zwei Diktaturen: im Nationalsozialismus und in der DDR.

Ein Streifzug zu Originalschauplätzen, vorbei an Cafés und Modeläden, zu Synagogen und Kirchen, durch Parks. Mit Musik, Hörspielen und Berichten.

Zeitzeugen, Schauspieler, Kabarettisten und Musiker erzählen Geschichten über Geschichte. Sie verraten Geheimnisse, zeigen Wahnsinn, Lügen und Verzweiflung, berichten von Hoffnung, Mut und Respekt, von Glauben und Freiheit. Für Menschen ab 14 Jahre.

Judenstern
Back Button Zur nächsten Seite
Back Button

Das Logo von Hörpol und der Home Button

Wie funktioniert HÖRPOL?

Du kannst zwischen zwei Audioführungen wählen: Jüdisches Leben im Nationalsozialismus 1933 bis 1945, Jüdisches Leben in der DDR 1949 bis 1989.

Zu jeder Audioführung erscheint eine eigene Karte, auf der Hörstationen markiert sind, zum Beispiel: PARTY, MUT, FANG AN!, HOKUSPOKUS, ÄÄH??, GOTTLOS, MACHT …

Sobald du auf den Namen einer Hörstation drückst, öffnet sich ein grünes Feld, mit der genauen Adresse und einem PLAY-Button. Gehe direkt dort hin, höre dir Geschichte dort an, wo sie passiert ist.

Es gibt keinen vorgeschriebenen Weg: Du fängst an, wo du willst. Du entscheidest, wo du lang gehst. Du hörst auf, wenn du genug hast.

Turnschuhe
Back Button Zur nächsten Seite
Back Button

Das Logo von Hörpol und der Home Button

Datenschutzhinweise

Datenschutzerklärung

Gegenstand

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten (im Folgenden kurz „Daten”) ist uns ein großes und sehr wichtiges Anliegen. Als personenbezogene Daten gelten alle Angaben, die einen Rückschluss auf Ihre Identität als Nutzer unseres Angebotes zulassen (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Anschrift). Nachfolgend erhalten Sie Informationen darüber, welche Daten bei Ihrem Besuch unseres Internetauftritts und Nutzung unserer dortigen Angebote erhoben und wie diese von uns im Folgenden verarbeitet oder genutzt werden, ebenso wie, welche begleitenden Schutzmaßnahmen wir auch in technischer und organisatorischer Hinsicht getroffen haben. Der Nutzung der auf unserer Internetseite veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Wir behalten uns ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen vor.

Name und Anschrift des Verantwortlichen

Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist: Hans Ferenz Kulturprojekte Autor Journalist 0170-4815668 kontakt @ hansferenz.de www.hansferenz.de

Datenverarbeitung

  1. Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
  1. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
2.1. Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten. 2.2. Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind. 2.3. Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unsere Behörde unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage. 2.4. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage. 2.5. Ist die Verarbeitung für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
  1. Löschung der Daten/ Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.

Bereitstellung der Website für informatorische Nutzung

  1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Umfang und Art der Erhebung und Verwendung Ihrer Daten unterscheidet sich danach, ob Sie unseren Internetauftritt nur zum Abruf von Informationen besuchen oder direkt Kontakt mit uns aufnehmen. Für die nur informatorische Nutzung unseres Internetauftritts ist es grundsätzlich nicht erforderlich, dass Sie personenbezogene Daten angeben. Vielmehr erheben und verwenden wir in diesem Fall nur diejenigen Ihrer Daten, die uns Ihr Internetbrowser automatisch übermittelt, wie etwa:
  • Datum und Uhrzeit des Abrufs einer unserer Internetseiten
  • Ihren Browsertyp
  • die Browser-Einstellungen
  • das verwendete Betriebssystem
  • die von Ihnen zuletzt besuchte Seite
  • die übertragene Datenmenge und der Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden etc.) sowie
  • Ihre IP-Adresse.
Diese Daten erheben und verwenden wir bei einem informatorischen Besuch ausschließlich in nicht-personenbezogener Form. Dies erfolgt, um die Nutzung der von Ihnen abgerufenen Internetseiten überhaupt zu ermöglichen, zu statistischen Zwecken sowie zur Verbesserung unseres Internetangebots. Die IP-Adresse speichern wir nur für die Dauer Ihres Besuchs, eine personenbezogene Auswertung findet nicht statt.
  1. Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO.
  1. Zweck der Datenverarbeitung
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner der Nutzerin bzw. des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse der Nutzerin/des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.
  1. Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
  1. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich.

Kontaktaufnahme über unsere Website

  1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Soweit Sie uns über unseren Internetauftritt kontaktieren, ist es dagegen nötig, für die Ermöglichung einer weitergehenden Korrespondenz, dass Sie dazu weitere Daten angeben. Es handelt sich um diejenigen Daten, die zur jeweiligen Abwicklung erforderlich sind, also etwa Ihre Telefonnummer/ E-Mailadresse oder postalische Anschrift. Diese Angaben können Sie freiwillig machen und dienen ausschließlich dem Zweck, die von Ihnen gewünschte Rücksprache zu tätigen. Wenn Sie eine Anfrage über das Kontaktformular oder per E-Mail an die uns richten, werden Ihre Daten ausschließlich für die Korrespondenz mit Ihnen verwendet.
  1. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Nutzung der individuellen Dienste/Log-in Bereiche erfolgt aufgrund von Anmeldung der Nutzerin/des Nutzers auf der Website. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten nach Anmeldung zu den individuellen Diensten/Log-in Bereichen durch die Nutzerinnen und Nutzer ist bei Vorliegen einer Einwilligung der Nutzerinnen und Nutzer Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
  1. Zweck der Datenverarbeitung
Die Erhebung Daten der Nutzerinnen und Nutzer dient dazu, die individuellen Dienste/Log-in Bereiche verwenden zu können.
  1. Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Die für die Nutzung der individuellen Dienste/Log-in Bereiche angegebenen personenbezogenen Daten werden gespeichert, bis sich die Nutzerin bzw. der Nutzer vom jeweiligen Dienst abmeldet.
  1. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Eine Abmeldung von den individuellen Diensten ist jederzeit möglich. In Falle der Abmeldung werden die personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht.

Verwendung von Cookies

  1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Zur Erweiterung des Funktionsumfangs unseres Internetangebots und zur Ermöglichung einer für Sie bequemen Nutzung verwenden wir so genannte Cookies. Cookies sind kleine imprinttextdateien, die im Rahmen Ihres Besuchs unserer Internetseiten von unserem Webserver an Ihren Browser gesandt und von diesem auf Ihrem Rechner für einen späteren Abruf vorgehalten werden. Cookies können nicht bestimmten Personen zugeordnet werden und enthalten keine persönlichen Daten. Sie ermöglichen beispielsweise, die Nutzungshäufigkeit und die Anzahl der Nutzer zu ermitteln, das Nutzungsverhalten zu analysieren und die Sicherheit zu erhöhen. Sie können die Speicherung von Cookies direkt in den Einstellungen des verwendeten Browsers deaktivieren, beschränken oder löschen.
  1. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO.
  1. Zweck der Datenverarbeitung
Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird. Die Verwendung der Analyse-Cookies erfolgt zu dem Zweck, die Qualität unserer Website und ihre Inhalte zu verbessern. Durch die Analyse-Cookies erfahren wir, wie die Website genutzt wird und können so unser Angebot stetig optimieren.
  1. Dauer der Speicherung/ Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unserer Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Sie haben außerdem hier die Möglichkeit, der Erfassung Ihres Besuches zu Analysezwecken zu widersprechen: Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.

Verwendung von Google Analytics

Wir nutzen auf unserer Webseite den Webanalysedienst Google Analytics von Google Inc. Dieser setzt Cookies ein. Dabei handelt es sich um Textdateien, die durch Speicherung auf Ihrem PC eine Analyse zu Ihrem Nutzerverhalten in Bezug auf unsere Webseite erlauben. Die Cookies erzeugen Informationen, die an einen Google-Server übertragen werden. Diese Server befinden sich in der Regel in den USA, folgen aber Abkommen zur Nutzung des europäischen Wirtschaftsraumes und kürzen Ihre IP-Adresse vor Übermittlung in die Vereinigten Staaten. Nur in Ausnahmefällen wird die IP-Adresse erst nach Übermittlung in die USA gekürzt. Google wertet die übermittelten Informationen aus und erbringt in diesem Kontext weitere Dienstleistungen für uns Webseitenbetreiber. Dabei wird die ermittelte IP-Adresse nicht mit anderen Google-Services zusammengeführt. Über eine Änderung Ihrer Browsereinstellungen können Sie die Speicherung von Cookies auf Ihrem Rechner unterbinden. Damit können allerdings Darstellungs- und Funktionseinschränkungen bei der Nutzung unserer Webseite verbunden sein. Ein Browser-Plugin verhindert darüber hinaus die Erfassung sowie Nutzung der durch die Cookies erzeugten Daten. Sie können es unter folgendem Link herunterladen: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de Erfahren Sie mehr zu den Datenschutzbedingungen von Google und Google Analytics unter: http://www.google.com/analytics/
terms/de.html oder unter https://www.google.de/intl/de/policies/. Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert:
Google Analytics deaktivieren
oder installieren Sie ein Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics:
Browser-Add-on download

Verwendung von Google Maps

Um geographische Informationen darzustellen, verwenden wir Google Maps API. Dabei werden Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher von Google erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google. Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie hier. https://support.google.com/accounts/ Im Datenschutzcenter können Sie auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.

Rechte der Betroffenen

Gerne unterrichten wie Sie über Ihre Rechte unter der DSGVO als „betroffene Person“. Danach stehen Ihnen hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten folgende Rechte zu:
  • Recht auf Auskunft (Art. 15 Abs. 1, 2 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO) bzw. Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung („Sperrung“, Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
  • Widerrufsrecht (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
  • Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Ergänzend fassen wir für Sie Eckpunkte der Betroffenenrechte unter der DSGVO wie folgt zusammen, wobei diese Darstellung keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt, sondern lediglich die Grundzüge der Betroffenenrechte unter der DSGVO adressiert:

Recht auf Auskunft

Sie können von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden. Liegt eine solche Verarbeitung vor, können Sie von dem Verantwortlichen über folgende Informationen Auskunft verlangen:
  • die Zwecke, zu denen die personenbezogenen Daten verarbeitet werden;
  • die Kategorien von personenbezogenen Daten, welche verarbeitet werden;
  • die Empfänger bzw. die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder noch offengelegt werden;
  • die geplante Dauer der Speicherung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder, falls konkrete Angaben hierzu nicht möglich sind, Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer;
  • das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, eines Rechts auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;
  • das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;
  • alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten, wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden;

Recht auf Berichtigung

Sie haben nach Art. 16 DSGVO ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber dem Verantwortlichen, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind.
  1. Recht auf Löschung
Sie können unter den Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO von dem Verantwortlichen verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, und der Verantwortliche ist verpflichtet, diese Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
  • Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
  • Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
  • Sie legen gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sie legen gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
  • Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
  • Die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.
  • Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.

Einschränkung der Verarbeitung („Sperrung“)

Unter den Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO können Sie die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen: Wurde die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten eingeschränkt, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden. Wurde die Einschränkung der Verarbeitung nach den o.g. Voraussetzungen eingeschränkt, werden Sie von dem Verantwortlichen unterrichtet bevor die Einschränkung aufgehoben wird.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben nach Art. 20 DSGVO das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie dem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern
  • die Verarbeitung auf einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO oder auf einem Vertrag gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO beruht und
  • die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
In Ausübung dieses Rechts haben Sie ferner das Recht, zu erwirken, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist. Freiheiten und Rechte anderer Personen dürfen hierdurch nicht beeinträchtigt werden. Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht für eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde.

Widerspruchsrecht

Sie haben unter den Voraussetzungen des Art. 21 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Der Verantwortliche verarbeitet die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Sie haben die Möglichkeit, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft – ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG – Ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung.

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen nach Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO. Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.

Turnschuhe
Back Button
Back Button

Das Logo von Hörpol und der Home Button

Auszeichnungen – Referenzen

„Wer HÖRPOL hört, kommt um gemeinsame Gespräche nicht herum“, beschreibt Lala Süsskind, ehem. Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, in wenigen Worten die Absicht von HÖRPOL.

Für Alt-Bundespräsident Joachim Gauck kann HÖRPOL „einen eigenständigen Beitrag dazu leisten, dass das Wissen um die Verbrechen des Nationalsozialismus Teil der lebendigen Erinnerung bleibt und Mahnung für die heute Lebenden ist“.

HÖRPOL startete bereits 2010 mit dem ersten Teil (1933-1945) in deutscher Sprache (in Englisch ab 2012), wurde bis heute mehrfach aktualisiert und erhielt Auszeichnungen und Preise. Der zweite Teil (1949-1989) startete im Oktober 2023 zunächst in einer deutschsprachigen Fassung.

Link Bildungsmedien Preis 2010 Link Kulturelle Bildung 2012

Mehrere Landesbildungsserver, die Bundeszentrale für politische Bildung, die GEW, lernen-aus-der-geschichte.de und zahlreiche Artikel im Internet empfehlen HÖRPOL zur privaten Nutzung mit der ganzen Familie, für Klassenfahrten nach Berlin und für den Einsatz im Schulunterricht.

Back Button
Back Button

Das Logo von Hörpol und der Home Button

Hinweise für Schulen

HÖRPOL eignet sich für den Einsatz im Unterricht in den Klassenstufen Neun bis Dreizehn:

– Für Klassenausflüge und Klassenfahrten: Geben Sie Ihren Schüler:innen für die Audioführung drei Stunden Zeit und vereinbaren Sie ein Treffpunkt.

– Zum Themeneinstieg im Unterricht: ".. auch wenn nicht die Gelegenheit besteht, die Audioführung vor Ort zu verwenden, können einzelne Tracks beispielsweise im Schulunterricht eingesetzt werden. Vor allem die ungewöhnlich geschnittenen und präsentierten Zeitzeugenberichte können gut zur Behandlung von Themen wie Alltagsgeschichte während des NS und Fragen nach der eigenen Positionierung zwischen Kollaboration, Wegschauen und Widerstand thematisieren. Der lokale Kontext ist sicherlich ein großartiger Zugewinn, die Dateien sind jedoch auch ohne diesen universal einsetzbar." (aus: lernen-aus-der-geschichte.de)

– Unterrichtsmaterial: Ein Überblick über alle Hörstationen mit Literaturhinweisen und auf Klassenstufen abgestimmte Unterrichtsmaterialien (Kopiervorlagen zur Vor- und Nachbereitung), sind am besten über den Desktop zu erreichen: www.hoerpol.de

Back Button
Back Button

Das Logo von Hörpol und der Home Button

Mitwirkende

An HÖRPOL haben sich weit über 300 Personen beteiligt:

Zeitzeuginnen und Zeitzeugen berichten: Joachim Aulich, Isaak Behar, Hauke Cornelius, Lara Dämmig, Michael Degen, Inge Deutschkron, Kathrin Dettmann, Herr und Frau Dittrich, Salomea Genin, Frieda Gottesmann, Dr. Ruth Gross, Günther Jochmann, David Michael Kröner, René Morgenstern, Siglinde Neff, Eva Nickel, Dr. Harald Paul, Volker Stier, Andreas Ulrich, Inge Schoubyé, Anne Schuch-Greif, Coco Schuhmann, Ingo Weidenkaff, Ruth Winkelmann, Anni Wolf, Ursula Zobel ….

Historiker:innen ergänzen: Dr. Wolfgang Benz, Dr. Akim Jah, Dr. Annette Leo, Regina Scheer, Dr. Monika Schmidt, Dr. Stefan Wolle, Dr. Peter Wurschi …

Schauspieler:innen, Moderator:innen, Kabarettisten, zahlreiche Mitglieder des GRIPSTheaters und mehrere Schulklassen sprechen Texte: Thomas Ahrens, Rufus Beck, David Cross, Cathlen Gawlich, Megan Gay, Avitall Gerstetter, Daniel Jeroma, Dietrich Lehmann, Eike Onyambu, Axel Prahl, Nina Reithmeier und Tom Schilling. Marietta Slomka berichtet. Herbert Grönemeyer singt. Klaus Kordon liest. Dazu Martin Buchholz, Murat Topal, die ARD-Sportreporter Nikolaus Hillmann, Andreas Witte, Manni Breuckmann und Martina Knief. Mehrere Bands, Musiker:innen und Sänger:innen, Chöre …

Alle Mitwirkende unter: www.hoerpol.de/ueberblick-literatur (nutzen Sie hierfür den Desktop)

Back Button
Back Button

Das Logo von Hörpol und der Home Button

Unterstützer

Herzlichen Dank an die Unterstützer:

Logos Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin

Gefördert mit Mitteln der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur; Hauptstadtkulturfonds, Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin, Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, Schallwerk-Berlin e.V., Deutscher Fußballbund, Axel Springer Stiftung, GEW, Ver.di und viel andere.

Alle Unterstützer unter: www.hoerpol.de/unterstützer (nutzen Sie hierfür den Desktop)

Back Button
Back Button

Das Logo von Hörpol und der Home Button

Impressum

HÖRPOL ist ein Projekt von:
Hans Ferenz (V.i.S.d.P.)
Konzeption, Autor, Produktion, Veranstalter

HÖRPOL
Postfach 303448
10717 Berlin

Nutzungshinweise und Rechte
Für den privaten Gebrauch und für den Einsatz im Schulunterricht sind sämtliche MP3-Dateien und sämtliche PDF-Materialien von HÖRPOL freigegeben, ihre Vervielfältigung und Weitergabe ist ausdrücklich erwünscht.
Die Übernahme und Nutzung der Daten zu anderen Zwecken bedarf der schriftlichen Zustimmung. Jede kommerzielle Nutzung von HÖRPOL ist grundsätzlich ausgeschlossen, kein Verleih, keine Vermietung.

HÖRPOL® ist ein eingetragenes Markenzeichen:
© Hans Ferenz, Berlin 2009-2023 – alle Rechte vorbehalten.

Hinweise auf HÖRPOL / Presse
Für Hinweise auf HÖRPOL und für die Gestaltung von Internet-Links liegen unter „hörpol.de/presse" freigegebene PDF-Dateien, Fotos und Logos bereit.

Realisation/Grafik WebApp
Jan Hill - Multimediadesign & Softwareentwicklung
Elisabeth Hronek und Antje Osten - www.hronek.de

Realisation/Grafik Desktop
Marcell Wedemeyer
HÖRPOL-Logo: Karl Kowalke

Audioproduktion
Tonstudio track-at-once, Berlin
Tonmeister: Uwe Janßenharms
Regie: Hans Ferenz

Englische Version
Ekpenyong Ani (Übersetzungen, Lektorat)
Hans Ferenz (Redaktion)

Haftungshinweis
HÖRPOL / Hans Ferenz übernimmt keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Back Button
Back Button

Das Logo von Hörpol und der Home Button

Die Auszeichnungen

Kulturstaatsminister Bernd Neumann nominierte HÖRPOL für den BKM-Preis Kulturelle Bildung 2012: Mit dem BKM-Preis werden jährlich "hervorragende, modellhafte Projekte der künstlerisch-kulturellen Vermittlung" honoriert.

Link Kulturelle Bildung 2012

Ein Jahr nach dem Start wurde HÖRPOL mit dem Deutschen Bildungsmedien-Preis 2010 (digita) ausgezeichnet: „Die Die Jury ist beeindruckt von der didaktischen Gestaltung des ‘Lernens vor Ort‘: Geschichte wird lebendig und bekommt einen aktuellen Bezug, weil sie an den Originalschauplätzen vergegenwärtigt wird. Besonders hervorzuheben ist die sachliche Form der thematischen Erschließung. Diese wird unterstützt durch ein durchdachtes pädagogisches Begleitangebot.“

Link Bildungsmedien Preis 2010

Back Button
Back Button

Das Logo von Hörpol und der Home Button

Kontakt

Guten Tag!

Haben Sie Anregungen, Kritik oder Hinweise zu HÖRPOL? Dann schreiben Sie bitte an:

kontakt @ hoerpol.de

Vielen Dank!
Hans Ferenz
Konzeption, Autor, Produktion

German Version

Link What is HÖRPOL?
Jewish life in two dictatorships Free audio guide through
Berlin Mitte and Prenzlauer Berg,
for people from the age of 14.
* This part is currently only available in German.
For more Information, see the menu bar.
Abbildung von Absperrbändern
Blumen
Back Button

Das Logo von Hörpol und der Home Button

What is HÖRPOL?

HÖRPOL is a free audio guide to authentic locations. It includes music, audio dramas and reports on yesterday and tomorrow, about Jewish history. A ramble passing fashion shops and music clubs, cafés, and lawns for sunbathing along the banks of the river Spree. Sometimes temper tantrum, sometimes a declaration of love.

Well-known contemporary witnesses, actors, cabaret artists and musicians tell stories about history. They give away secrets, reveal madness and lies, hate, desperation and hope, talk about courage and respect, about freedom. For people from the age of 14.

HÖRPOL has received prizes and awards. Federal President Joachim Gauck, renowned public figures and educational institutions recommend HÖRPOL.

Judenstern
Back Button Zur nächsten Seite
Back Button

Das Logo von Hörpol und der Home Button

How does HÖRPOL work?

You can choose between two audio tours: Jewish life in National Socialism 1933-1945, Jewish life in the German Democratic Republic 1949-1989 (this part is currently only available in German).

Each audio tour has its own map on which listening stations are marked, for example: PARTY, COURAGE, TODAY!, KISS, HUH??, AMERICA …

As soon as you press the name of a listening station, a green field opens with the exact address and a PLAY-button. Go right there, listen to history where it happened.

There is no prescribed path: You start wherever you want. You decide where you go. You stop when you've had enough.

Abbildung von Turnschuhen zur Aufmunterung
Back Button Zur nächsten Seite
Back Button

Das Logo von Hörpol und der Home Button

Awards – Credentials

„Anyone listening to HÖRPOL will not be able to avoid talking to one another”, Lala Süsskind, former president of the Jewish Community Berlin, concisely describes the aim of HÖRPOL.

Federal President Joachim Gauck believes HÖRPOL can „make an independent contribution to ensuring that the knowledge of the crimes of National Socialism remains a part of living memory and is a reminder for anyone living today”.

HÖRPOL started in 2010 with the first part (1933-1945) in German (in English from 2012), has been updated several times to date and has received awards and prizes. The second part (1949-1989) started in October 2023, at first in a Germanlanguage version.

Link Bildungsmedien Preis 2010 Link Kulturelle Bildung 2012

Numerous internet articles recommend HÖRPOL for visits to Berlin.

Back Button
Back Button

Das Logo von Hörpol und der Home Button

Contributors

More than 300 people were involved in creating HÖRPOL: contemporary witnesses, actors, cabaret artists, musicians, historians, classes from different schools. Inge Deutschkron and Coco Schumann can be heard. Herbert Grönemeyer sings; Tom Schilling, David Cross, Megan Gay recite texts; and musicians, choirs, bands from Berlin and many, many more join in.

The names of all participants of HÖRPOL can be found on the homepage: www.hoerpol.de

Back Button
Back Button

Das Logo von Hörpol und der Home Button

Supporters

Many thanks to the supporters:

Logo Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin

Supported with funds from the Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur; Hauptstadtkulturfonds, Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin, the Federal Government's Press and Information Office, Schallwerk-Berlin e.V., Axel Springer Foundation and many others.

The names of all supporters of HÖRPOL can be found on the homepage: www.hoerpol.de

Back Button
Back Button

Das Logo von Hörpol und der Home Button

Site Notice

HÖRPOL is a project realised by:
Hans Ferenz (responsible in the sense of the German “Pressegesetz”)
Concept, author, director, producer, organiser

HÖRPOL
Postfach 303448
10728 Berlin
Germany

User instructions and rights
All MP3 files as well as all PDF material by HÖRPOL may be used without restrictions by private users and in schools, their reproduction and circulation is explicitly welcome.
Adoption and application of the data for other purposes requires written approval. Any commercial application of HÖRPOL is generally excluded, no renting and no leasing.

HÖRPOL® is a registered trademark:
© Hans Ferenz, Berlin 2009-2023 – all rights reserved.

Realisation/Graphic design web app
Jan Hill - Multimediadesign & Softwareentwicklung
Elisabeth Hronek und Antje Osten - www.hronek.de

Realization/graphics desktop
Marcell Wedemeyer
HÖRPOL-Logo: Karl Kowalke

Audio production
Track-at-once recording studio, Berlin
Sound engineer: Uwe Janßenharms
Director: Hans Ferenz

English version
Ekpenyong Ani (translations, editing)
Hans Ferenz (editing)

Liability note
HÖRPOL / Hans Ferenz assumes no liability for the content of external links. The responsibility for the content of the linked web pages lies solely with their operators.

Back Button
Back Button

Das Logo von Hörpol und der Home Button

The Awards

Federal Government Commissioner for Culture Bernd Neumann nominated HÖRPOL for the award BKM-Preis Kulturelle Bildung 2012: The BKM award for cultural education annually acknowledges "outstanding, exemplary projects of arts and cultural mediation".

Link Kulturelle Bildung 2012

One year after its launch, HÖRPOL received the Deutschen Bildungsmedien-Preis 2010 (digita): “The jury is impressed by the didactic design of ‘on-site learning’: history comes alive and is placed in a contemporary context because it is brought to mind on original locations. Especially worthy of note is the fact-bound approach to the topic. This is supported by a well thought out accompanying educational program.”

Link Bildungsmedien Preis 2010

Back Button
Back Button

Das Logo von Hörpol und der Home Button

Contact

Hello!

Do you have suggestions, criticism or comments regarding the HÖRPOL app?
Then please write to:
kontakt @ hoerpol.de

Thank you!
HÖRPOL